Verantwortlicher i.S.v. Art. 4 Nr. 17 DSGVO ist die
B. Widmann Beteiligungen GmbH & Co. KG
Carl-Zeiss-Str. 49
73431 Aalen
Telefon: 07361 / 5703-0
E-Mail: info@widmannbewegt.de
Webseite: www.widmannbewegt.de
HPC E600
70546 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: data.protection@daimler.com
Firmengruppe Widmann
B. Widmann Beteiligungen GmbH & Co. KG
Geschäftsführer: Bernd Widmann, Bruno Widmann, Lisa Widmann
Carl-Zeiss-Str. 49
73431 Aalen
Christian Paulus
DS Consulting + Compliance GmbH Zimmersmühlenweg 27
61440 Oberursel
Telefon: 07361 / 5703-0
E-Mail: datenschutz@widmannbewegt.de
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Website, Domänen und Social-Media-Plattformen der Firmengruppe Widmann. Sie dienen der Information des Nutzers über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.
Darunter fallen Informationen wie z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer oder Geburtsdatum (sofern angegeben). Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden wie z.B. Anzahl der Nutzer einer Seite oder favorisierte Webseiten, sind keine personenbezogenen Daten.
Die Firmengruppe Widmann verarbeitet oder nutzt Ihere personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die Sie uns Ihre Daten überlassen haben. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben, es sei denn wir sind aufgrund zwingender gesetzlicher Verpflichtung zur Herausgabe der personenbezogenen Daten verpflichtet.
Umsetzung von Einwilligungserklärungen gem. Art. 6 Abs. 1
a) Umsetzung von Einwilligungserklärungen gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO
b) Vertragsabwicklung/Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO
c) Vertragsanbahnung gem. Art. 6 Abs. 1 a) und b) DSGVO
d) Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO
e) Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person gem. Art. 6 Abs. 1 d) DSGVO
f) Erforderliche Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen der Firmengruppe Widmann, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO
Dieser Datensatz kann von der Firmengruppe Widmann nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Sie werden ausschließlich zu technischen oder statistischen Zwecken erhoben und nach dem Ende der Verbindung gelöscht oder anonymisiert.
In einigen Bereichen der Website ( Anfragen über unser Kontaktformular, Rückrufservice, JobAgent , Abonnieren des Newsletters etc.) bitten wir Sie um die Eingabe von personenbezogenen Daten, mit denen wir den Nutzen der Website für Sie steigern können und es uns ermöglicht, in Kontakt mit Ihnen treten zu können.
c. Wenn Sie den Link zu einem Angebot anklicken oder ein Social Plug-in aktivieren, kann es sein, dass personenbezogene Daten zu Anbietern in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gelangen, die aus der Sicht der Europäischen Union („EU“) kein den EU-Standards entsprechendes „angemessenes Schutzniveau“ für die Verarbeitung personenbezogener Daten gewährleisten. Bitte denken Sie an diesen Umstand, bevor Sie einen Link anklicken oder ein Social Plug-in aktivieren und damit eine Übertragung Ihrer Daten auslösen.
d. Für Betrieb, Optimierung und Absicherung unserer Webseiten setzen wir außerdem qualifizierte Dienstleister (IT-Dienstleister, Marketing-Agenturen) ein. Personenbezogene Daten geben wir an diese nur weiter, soweit dies erforderlich ist für die Bereitstellung und Nutzung der Webseiten und deren Funktionalitäten, zur Verfolgung berechtigter Interessen oder soweit Sie darin eingewilligt haben (s. unten im Abschnitt „Rechtsgrundlagen der Verarbeitung“).
Ihre personenbezogenen Daten werden gespeichert, bis der Zweck entfällt, zu dem sie erhoben wurden. Eine Speicherung darüber hinaus erfolgt nur, sofern gesetzliche Aufbewahrungs- und Speicherpflichten bestehen, der Löschung schutzwürdige Interessen der betroffenen Personen entgegenstehen oder ein Ausnahmetatbestand nach Art. 17 Abs. 3 DSGVO einschlägig ist.
Sie haben das Recht jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden. Ferner steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung, Einschränkung, Löschung Recht auf Vergessen werden und Datenübertragbarkeit zu.
Die Firmengruppe Widmann kann Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur dann löschen, wenn keine gesetzliche Verpflichtung zu deren Aufbewahrung besteht oder die Firmengruppe Widmann kein vorrangiges Recht zur Aufbewahrung der personenbezogenen Daten hat.
Wenn die Datenverarbeitung ausschließlich auf unserem berechtigten Interesse beruht, können Sie gegen diese Verarbeitung Widerspruch einlegen. Die Firmengruppe Widmann wird dann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn wir können schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Rechte, Interessen und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung , Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs.
Sie können Ihre Zustimmung für die Verarbeitung, Nutzung und Übermittlung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO.
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose E-Mail oder ein formloses Schreiben an:
Datenschutzbeauftragter der Firmengruppe Widmann
Carl- Zeiss-Str. 49
73431 Aalen
E-Mail (bitte keine vertraulichen Inhalte übersenden): datenschutz@widmannbewegt.de
Telefon: 07361 5703-1110
Ihnen steht das Recht der Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Firmengruppe Widmann gegen die EU- DSGVO verstößt, § 77 DSGVO.
Die Firmengruppe Widmann verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zu den in Art. 6 DSGVO genannten Zwecken. Dies sind insbesondere Vertragsanbahnung, Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, Vertragserfüllung, Handlungen auf Basis von erteilten Einwilligungserklärungen, Kunden- und Bewerbungsmanagement, Werbetätigkeiten.
b. Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingewilligt, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zu einem Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Ebenso unberührt bleibt eine weitere Verarbeitung dieser Daten aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage, etwa zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (vgl. Abschnitt „Rechtsgrundlagen der Verarbeitung“).
c. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiter verarbeiten, soweit wir dafür zwingende berechtigte Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder soweit die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zur Wahrnehmung berechtigter Interessen auf der Grundlage einer Interessenabwägung zu betreiben, haben Sie zudem das Recht, hiergegen jederzeit ohne Nennung von Gründen Widerspruch einzulegen.
d. Wir bitten Sie, Ihre Ansprüche oder Erklärungen nach Möglichkeit an die nachstehende Kontaktadresse zu richten:
e. Sind Sie der Ansicht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstoße gegen gesetzliche Vorgaben, haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Die Firmengruppe Widmann speichert Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben oder auf Basis Ihrer Einwilligung (insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen nach AO und HGB, Vorliegen einer Einwilligung, vertragliche Aufbewahrungspflichten, Bestehen einer Vertragsbeziehung, Entfall des Zwecks der Datenerhebung).
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in einem Drittland, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, findet nicht statt.
a. Beim Einsatz von Dienstleistern (s. Abschnitt „Einsatz von Dienstleistern“) können personenbezogene Daten an Empfänger in Ländern außerhalb der Europäischen Union („EU“), Islands, Liechtensteins und Norwegens (= Europäischer Wirtschaftsraum) übertragen und dort verarbeitet werden, insbesondere USA, Indien.
b. In den folgenden Ländern besteht aus der Sicht der EU ein den EU-Standards entsprechendes angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten (sog. Angemessenheitsbeschluss): Andorra, Argentinien, Kanada (eingeschränkt), Färöer-Inseln, Guernsey, Israel, Isle of Man, Japan, Jersey, Neuseeland, Schweiz, Uruguay. Mit Empfängern in anderen Ländern vereinbaren wir die Anwendung von EU-Standardvertragsklauseln, von verbindlichen Unternehmensregelungen oder andere zulässige Mechanismen, um entsprechend den gesetzlichen Anforderungen ein angemessenes Schutzniveau zu schaffen. Informationen hierzu stellen wir Ihnen gerne über die im Abschnitt „Betroffenenrechte“ genannten Kontaktdaten zur Verfügung.
Daten, die Sie uns zum Zweck der Kontaktaufnahme per E-Mail zukommen lassen, werden zum Zwecke der Kommunikation und des Datenaustauschs gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a), b), c), f) DSGVO verarbeitet. Diese Daten werden solange gespeichert wie deren Verarbeitung für diese Zwecke erforderlich ist bzw. bis zum Ablauf etwaiger sich daran anschließender Aufbewahrungsfristen.
Um sich online bei uns zu bewerben, steht Ihnen unter www.widmannbewegt.de/karriere/stellenangebote ein Online- Bewerbungssystem zur Verfügung (Jobagent). Die Übertragung der durch Sie eingegebenen Daten sowie der mitgesendeten Dateianhänge erfolgt über eine gesicherte https-Verbindung. Ihre elektronischen Bewerbungsdaten werden von unserer Personalabteilung entgegengenommen und lediglich an den jeweiligen Fachbereich weitergeleitet. Alle Beteiligten behandeln Ihre Bewerbungsunterlagen mit der gebotenen Sorgfalt und absolut vertraulich.
Die Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Mit dem Einsenden der Bewerbungsunterlagen durch Sie, stimmen Sie einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu.
Nach Abschluss des Bewerberauswahlverfahrens bewahren wir Ihre Bewerbungsunterlagen noch für 6 Monate auf. Danach löschen bzw. vernichten wir etwaige Kopien, sofern kein Arbeitsvertrag mit Ihnen geschlossen wurde oder sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen (z. B. Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz AGG). Sollten wir Ihre Bewerbungsunterlagen in unseren Bewerberpool aufnehmen, werden wir Sie dahingehend benachrichtigen. In der Benachrichtigung bitten wir Sie in die weitere Aufbewahrung Ihrer Unterlagen einzuwilligen. Falls Sie in die Aufbewahrung Ihrer Unterlagen einwilligen, werden diese für ein Jahr bei uns gespeichert. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die Sie uns per E-Mail senden, unverschlüsselt an uns übertragen werden. Bitte nutzen Sie daher unser Online-Bewerbungsprogramm.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Webseite auf Ihrer Festplatte abgelegt wird. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Die Cookies unserer Internetseiten erheben keinerlei personenbezogene Daten. Die in Cookies enthaltenen Informationen verwenden wir, um Ihnen die Nutzung unserer Seiten zu erleichtern und sie auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Sollten Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sein, wählen Sie bitte in Ihren Browsereinstellungen „keine Cookies akzeptieren“. Dies kann allerdings zur Folge haben, dass der Funktionsumfang unseres Internetangebots eingeschränkt ist.
Die Nutzung unserer Homepage ist auch ohne Cookies möglich. Die Speicherung von Cookies kann verhindert werden, indem dies in Ihren Browser-Einstellungen festgelegt wird. Dazu müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen (im Internet Explorer unter "Extras/ Internetoptionen/ Datenschutz/ Einstellung", bei Firefox unter "Extras/ Einstellungen/ Datenschutz/ Cookies"). Das kann jedoch zu Funktionseinschränkungen unserer Homepage führen.
Unsere Website enthält Links zu sowohl internen als auch externen Websites. Leider haben wir keinerlei Einfluss darauf, dass die Betreiber externer Websites (Drittanbieter) die Datenschutzbestimmungen einhalten. Wir möchten zudem ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage und machen uns deren Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle unserer Homepage angebrachten Links.
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können werden. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sollte Ihr Browser nicht mit aufgeführt sein, klicken Sie bitte den folgenden Link, um Google Analytics per Cookie zu deaktivieren: Google Analytics per Cookie deaktivieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html. Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen (http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/).
Auf unserer Webseite können gegebenenfalls Newsletter abonniert werden. Durch den Newsletter werden Sie über aktuelle Angebote und Neuigkeiten unserer Firmengruppe informiert. Die bei der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten werden, sofern Sie nicht einer weitergehenden Nutzung zustimmen, nur für den Versand des Newsletters verwendet. Sie können das Abonnement jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit beenden.
Wir verwenden auf unserer Webseite Social Media Buttons (YouTube, Twitter, Facebook, Instagram) der Facebook Inc., Twitter Inc., Google Inc. etc. („Anbieter“). Diese Social Media Buttons sind nicht als Plugins über einen sog. iFrame eingebunden, sondern als Links hinterlegt. Durch das Betätigen der Social Media Buttons werden Sie direkt auf die Seite des entsprechenden Anbieters weitergeleitet. Für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und für Richtigkeit, Aktualität sowie Vollständigkeit der dort bereitgestellten Informationen zur Datenverarbeitung ist dann der entsprechende Anbieter verantwortlich i.S.v. Art. 4 Nr. 17 DSGVO.
Die Informationen und Angaben auf diesen Seiten stellen keine Zusicherung oder Garantie dar, sei es ausdrücklich oder stillschweigend. Sie stellen insbesondere keine stillschweigende Zusage oder Garantie betreffend der Beschaffenheit, der Handelsfähigkeit, der Eignung für bestimmte Zwecke oder des Nichtverstoßes gegen Gesetze und Patente dar. Auf unserer Webseite finden Sie auch Links zu anderen Seiten im Internet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir keinen Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt der Seiten haben, auf die verlinkt wird. Wir können daher auch keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der dort bereitgestellten Informationen übernehmen. Vor diesem Hintergrund distanzieren wir uns hiermit von allen Inhalten dieser Seiten. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Internet-Seite enthaltenen Links zu externen Seiten und deren Inhalte.
Die Firmengruppe Widmann setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten, die durch uns verarbeitet werden, gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff unberechtigter Personen und zufällige oder vorsätzliche Manipulation zu schützen. Diese technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen passen wir laufend dem Stand der technologischen Entwicklung an.
HINWEIS: Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten, ist die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet. Vertrauliche Informationen daher bitte über den Postweg.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern.
Stand Mai 2018